Die Ernährung in unserm Kindergarten

Die eigene Küche
Mit einer biologischen Vollwertkost wollen wir eine hohe Lebensqualität – besonders Gesundheit – die Schonung der Umwelt und soziale Gerechtigkeit fördern.
Wir reichen den Kindern täglich
- Ein 2. Frühstück
- Ein Mittagessen
- Eine Vesper
Ernährung ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es geht nicht nur darum, dem Körper Energie, Vitamine, Mineralstoffe und vieles mehr zuzuführen, sondern das Essen bewusst als Teil des menschlichen Lebens anzusehen.
Um ein qualitativ hohes Essen zu gewährleisten und die Kinder an seiner Zubereitung durch Düfte, Klappern des Geschirrs ect. teilhaben zu lassen, haben wir uns für eine eigene Küche entschieden.
Was essen wir im Kindergarten?
Sich vollwertig zu ernähren, heißt vorwiegend pflanzliche Lebensmittel zu verzehren (z.B. Vollgetreide, Gemüse, Kartoffeln, Obst, Hülsenfrüchte, aber auch Eier, Mich und Milchprodukte) und mit Zucker und Salz sparsam umzugehen. Als Ersatz dafür verwenden wir Honig und Agavendicksaft zum Süßen und Kräuter zum Würzen.
Unser Speiseplan setzt sich aus Gerichten einer vegetarischen Vollwertkost zusammen, die in monatlich wiederkehrendem Rhythmus aus frischen Produkten der Saison zubereitet werden.
Die Lebensmittel stammen ausschließlich aus biologischem Anbau und werden schonend und mit viel Liebe von unserer Köchin zubereitet.
Speiseplan (Beispiel)
Tag | Vorspeise | Hauptmahlzeit | Vesper |
Mo | Gemüsesuppe mit Nudeln | Vollkorneierkuchen mit Obstkompott | Vollkornbrot mit Butter und Kräutersalz |
Di | Bulgur, Broccoligemüse und Grünkernbratling Joghurt-Quarkspeise mit Obst |
selbstgebackene Vollkornbrötchen mit Kräuterbutter | |
Mi | Rote Bete- Apfel Rohkost | Kartoffelbrei mit Sauerkraut und Gerstenbratling | Knäckebrot mit Butter |
Do | Kartoffelsuppe mit Tofuwürstchen Obstsalat | Vollkornbrot mit Butter und Marmelade | |
Fr | Nudelauflauf mit Gemüse und Käse-Soße Schokopudding mit Vanillesoße |
Früchtebrot, Kuchen oder Zwieback mit Butter und Marmelade |